Radialsystem III
Statik | Massivbau | Tiefgründung | Gewerbe | Erweiterung | Sanierung | Umbau | Dach | Halle | Objekt
© Noshe
Das Radialsystem III wurde von 1873 von James Hobrecht erbaut und seitdem mehrfach umgebaut
und umgenutzt. Zuletzt diente es als Lapidarium zur Aufbewahrung der „Puppen“, Originale der
großen Standbilder aus dem Tiergarten. Die Denkmäler wurden in die sanierte Zitadelle Spandau
gebracht und teilweise wieder an ihren Originalstandorten im Tiergarten aufgestellt. Einzelne
Allegorien, wie beispielsweise die Borussia blieben vor Ort.
Das Gebäude war aufgrund seines fortgeschrittenen Alters und aufgrund von Sanierungsfehlern stark
beschädigt und wurde instandgesetzt, bevor es seiner neuen Nutzung als Headquarter für den
Distanzverlag zugeführt wurde.
BAUHERR
Christian Boros
ARCHITEKT
Jens Casper
BAULEITUNG
Günter Lamprecht
BAUZEIT
2011-2012
Ausführende Firma
Hochtief (Herr König)
STANDORT
Berlin - Kreuzberg
ERBRACHTE LEISTUNG
Tragwerksplanung Lph 1-6, 8
Auszeichnungen
Architekturpreis Berlin 2013
Maßnahmen
Instandsetzung
des Dachtragwerks, einer mit Gussstangen unterspannten räumlichen Holzkonstruktion
Einbau
einer Empore aus Sichtbeton (räumliches Flächentragwerk)
Gründung
durch bestehendes Untergeschoss hindurch mittels duktilen Gusspfählen (Druck und Zug)
Anbau
eines Raumes aus Sichtbeton (innen und außen, nahezu fugenlose Ortbetonfassade)
Tiefgründung
neben gefährdetem Schornstein und in Betrieb befindlicher
HauptschmutzwasserleitungSonstige Sanierungsmaßnahmen